Datenschutzerklärung für www.ferienwohnung-kessler.de
Einleitung
Willkommen auf unserer Webseite www.ferienwohnung-kessler.de. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Zweck der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unser Online-Angebot zur Verfügung zu stellen. Dies umfasst die Buchung von Ferienwohnungen, die Bereitstellung von Informationen über unsere Dienstleistungen und die Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses auf unserer Webseite.
Wichtige Grundsätze
Hier sind einige der wesentlichen Punkte, die Sie über unsere Datenverarbeitung wissen sollten:
Transparenz: Wir informieren Sie klar und deutlich darüber, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden.
Sicherheit: Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Zweckbindung: Wir verarbeiten Ihre Daten nur für die Zwecke, die in dieser Erklärung genannt werden.
Welche Daten werden erhoben?
Wir erheben verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, darunter:
Kontaktdaten: wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Buchungsinformationen: wie Aufenthaltsdauer und Anzahl der Gäste.
Nutzungsdaten: wie IP-Adresse, Browsertyp und Zugriffszeiten.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die in unserem Impressum angegebene Kontaktadresse.
Kontakt
Bei Fragen oder Anliegen bezüglich Ihrer Daten oder dieser Datenschutzerklärung können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt auf unserer Webseite!
Allgemeine Nutzung der Website
Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Dienstleistungen umfassen Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz, Datenbankdienste, Sicherheits- sowie technische Wartungsleistungen. Diese Dienste sind notwendig für den Betrieb unserer Website. Im Rahmen dieser Dienstleistungen verarbeiten wir, bzw. unser Hosting-Anbieter, Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten sowie Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern. Dies geschieht auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Bereitstellung unseres Onlineangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO in Verbindung mit Art. 28 DSGVO.
Zugriffsdaten
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns. Zu den erfassten Zugriffsdaten gehören unter anderem:
Name und URL der abgerufenen Datei
Datum und Uhrzeit des Abrufs
Übertragene Datenmenge
Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referer URL
Aufgerufene Websites
Internet-Service-Provider
IP-Adresse und anfragender Provider
Diese Protokolldaten nutzen wir anonymisiert für statistische Auswertungen, zur Optimierung unserer Website, Analyse des Datenverkehrs, Fehlerbehebung und zur Verbesserung unserer Dienste. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit und Optimierung unseres Angebots gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
E-Mail Kontakt
Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für eventuelle Anschluss Fragen. Auch hier berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Weitere personenbezogene Daten speichern wir nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn es gesetzlich erlaubt ist.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten speichern wir nur solange, wie es zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist, sofern nicht anders angegeben.
Als von der Datenverarbeitung Betroffener haben Sie diverse Rechte:
Recht auf Bestätigung und Auskunft: Sie können jederzeit eine Bestätigung und Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung: Bei unrichtigen Daten haben Sie das Recht auf Berichtigung.
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr notwendig sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Bedingungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, insbesondere bei Direktwerbung.
Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling: Sie haben das Recht, nicht einer automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden, die rechtliche Wirkung entfaltet.
Recht auf Widerruf: können eine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.
Recht auf Beschwerde: Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie eine unrechtmäßige Verarbeitung vermuten.
Datensicherheit
Wir bemühen uns um maximalen Schutz Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Dennoch kann die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen.
Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur innerhalb unseres Angebots verwendet. Soweit Dritte in die Vertragserfüllung einbezogen werden, erhalten diese Daten nur im notwendigen Umfang. Eine Datenübertragung außerhalb der EU findet nicht statt und ist nicht geplant.
Nutzung von Drittanbieter-Diensten
Unsere Seiten sind möglichst frei von fremden Diensten gehalten. Bei der Nutzung von sozialen Netzwerken wie Twitter, Google oder Facebook informieren wir Sie über die Nutzung Ihrer Daten.
Twitter: Bei Nutzung der Re-Tweet-Funktion werden Daten an Twitter übermittelt.
Google: Bei Nutzung von Google-Diensten wie +1, Maps oder YouTube werden Ihre Daten gemäß Google-Datenschutzbestimmungen verwendet.
Facebook: Über Facebook-Plugins werden Daten an Facebook übertragen. Möchten Sie dies vermeiden, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Konto aus.
Bitte zögern Sie nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren.